
Hope Or Hype: Medizinisches Cannabis in der Therapie von Morbus Parkinson
Cannabis in der Therapie von Morbus Parkinson
Im Vortrag wird eine Übersicht über mögliche Behandlungsindikationen im Bereich der Neurologie gegeben, insbesondere werden die existierenden Studien zu medizinischem Cannabis bei Bewegungsstörungen, wie Morbus Parkinson, atypische Parkinson-Syndrome und Dystonien beleuchtet und die Datenlage für die jeweilige Behandlungsindikationen bewertet.
Das Herangehen bei der Verordnung zu medizinischem Cannabis wird in einer zeitunabhängigen Video-Fortbildung „Cannabinoide – Indikation und Antragstellung in der Praxis“ vorgestellt.
4 CME-Punkte & BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) zertifiziert
Veranstalter
Cogitando GmbH
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
Ärztlicher Leiter
Prof. Dr. med. Carsten Buhmann
Facharzt für Neurologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
CME-Fortbildungspartner
Konzept Gesundheit
Was erwartet Sie im Webseminar?
4 CME Punkte
BLÄK zertifiziert
Rationale zum Cannabionoideinsatz in der ParkinsontherapieDas Endocannabinoidsystem
Aktuelle klinische Datenlage
Einsatz von Extrakt oder Blüte
Hinweise zur Fahreignung
Kat I – Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei
Mehr Infos