Cannabis Gipfel online
Ein zertifiziertes, digitales Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTA
von Mai bis September 2022
Veranstalter DAV-Akademie
DAV-Punkte 5
Referent*innen/ Themen:
Dr. Andreas Ziegler: Cannabis-Rezepte: Annahme – Prüfung – Korrektur
Dr. Thorsten Tuschy: Cannabis-Verwaltung im Back-Office
Dr. Michael Sax: Identitätsprüfung bei Cannabis und Cannabinoiden – so geht sie effizient und zuverlässig
Dr. Holger Reimann: Tipps und Tricks zur sicheren Herstellung cannabishaltiger Rezepturen
Dr. Dominik Bauer: Pharmazeutische Beratung bei Abgabe von Cannabis als Rezepturarzneimittel
Sponsor: Spectrum Therapeutics
Beschreibung:
In vielen Apotheken seit Jahren gängige Praxis, in manch anderen eine spannende Besonderheit: die Abgabe von medizinischem Cannabis bzw. Cannabinoiden. Schwer kranke Patienten sind auf die Unterstützung ihrer Apotheke angewiesen, deshalb sollten Sie mit den Besonderheiten des Umgangs mit Dronabinol und Cannabidiol sowie Cannabisblüten und -extrakten vertraut sein.
„Dronabinol“ im Fokus
Von der Annahme und der Prüfung der ärztlichen Verordnung über die Bestellung der zu verarbeitenden Rohstoffe und deren Identitätsprüfung bis hin zur Rezepturherstellung und der Beratung bei der Abgabe von Cannabis-Rezepturen, beleuchten die Vorträge alle relevanten Aspekte der Cannabisversorgung durch Apotheken. Einen besonderen Schwerpunkt des diesjährigen Cannabisgipfels bildet Dronabinol, das laut einer Zwischenauswertung der wissenschaftlichen Begleiterhebung des BfArM rund zwei Drittel aller Cannabis-Verordnungen ausmacht. Aber auch Blüten und Extrakte kommen selbstverständlich nicht zu kurz. Unsere versierten Referenten haben allesamt umfassende Erfahrung in der Versorgung und Betreuung von Cannabis-Patienten und geben interessante Einblicke in ihre Arbeit, um auch Sie von ihrem Wissen profitieren zu lassen.
Für Apotheker und PTA werden ab dem 23. Mai fünf Vorträge bereitgestellt. Diese stehen bis 30. September online zum Abruf für Sie bereit. Durch das Beantworten der Lernerfolgskontrolle können Sie bis zu 5 BAK-Fortbildungspunkte sammeln.
Termine:
- 13.6.2022
- 26.09.2022
- 17.11.2022
Ort: Live-eLearning
Teilnehmergruppen: Apotheker und pharmazeutisches Personal
Teilnahmegebühr: nicht kostenpflichtig
Fortbildungspunkte: nein
Cannabis als Arzneimittel in Deutschland Überblick Endocannabinoid-System, pharmakologisch aktive Bestandteile der Cannabispflanze (THC, CBD, etc.) und ihre Wirkung Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Interaktionen Dosierung und Titration Darreichungsformen (Cannabisblüten, Cannabisextrakte) und ihr Einsatz Qualitätskriterien von medizinischem Cannabis (u.a. Bestrahlung von Cannabisblüten) Kostenerstattung Rezeptierung, Taxierung Rezepturherstellung (Cannabisextrakte, Dronabinol) Identitätsprüfung (u.a. Quick-ID-Test)
Veranstalter
GEHE AKADEMIE
Neckartalstr. 131
70376 Stuttgart
Qualifiziert PTA für sichere und selbstständige Rezeptabrechnung
Bei der Abgabe von Arzneimitteln auf Rezept sind jede Menge Formalien zu beachten. Deshalb ist eine sorgfältige Rezeptkontrolle enorm wichtig, denn Retaxationen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch ein mehr oder weniger großer wirtschaftlicher Schaden sein.
Veranstalter: Deutscher Apotheker Verlag
Wie funktioniert der Lehrgang
7 Videovorträge im 2 Wochen-Rhythmus
Retax PTA zur Rezeptur/ Cannabis startet ab dem 15. Februar 2022.